Vielen Dank an die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG für diesen hervorragenden Bericht und natürlich für die großzügige Spende!
"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele". Diese genossenschaftliche Idee verbindet heimische Vereine und die regionalen Volksbanken.
Der Hünsborner Musikverein Hoffnung 1924 e.V., ist in der glücklichen Lage, ein eigenes Musikhaus zu haben. 64 aktive Musiker des Hauptorchesters und 41 Jugendorchester-Mitglieder haben den großen Vorteil, ihre Proben unabhängig von Öffnungszeiten oder Rücksichtnahme auf andere Anwesende durchführen zu können.
Im Jahr 1969 entschloss man sich, zum Bau eines Musikhauses. Ein geeignetes Grundstück war vorhanden. Durch die enorme Einsatzbereitschaft der Mitglieder wurde der Bau schnell errichtet, bereits 1971 konnte Einweihung gefeiert werden. Fast ebenso schnell, nämlich 1974, war das Vereinsheim bereits vollständig bezahlt.
50 Jahre nach Baubeginn sind nun umfassende Renovierungsarbeiten zwingend erforderlich geworden. 2018 wurde mit der energetischen Sanierung des Gebäudes inklusiv Erneuerung der Fenster begonnen. In diesem Jahr standen umfangreiche Veränderungen im Innenbereich an. So wurde die Decke den akustischen Anforderungen angepasst und die Beleuchtung erneuert. Für 2020 sind weitere Maßnahmen geplant.
Jeder einzelne Musiker bringt sich mit hohem Engagement ein, viele Stunden ehrenamtliche Arbeit werden geleistet, um die Renovierungskosten im Rahmen zu halten.
Unterstützung erhielt der Verein jetzt durch eine Spende in Höhe von 2.000 Euro, die die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG zur Verfügung stellte. Dass in dem gesamten Projekt sehr viel Herzblut steckt, davon konnten sich die Banker bei einem herzlichen Empfang vor Ort überzeugen. „Wir sind beeindruckt von der gemeinschaftlichen Leistung. Uns liegt das Wohl der heimischen Vereine sehr am Herzen. Daher fördern wir aus Überzeugung Brauchtum und Kultur“, so Vorstandsmitglied Marco Heinemann bei der offiziellen Spendenübergabe.
Die Mitglieder des Musikvereins Hoffnung 1924 e.V. Hünsborn bereiteten Marco Heinemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG (2. v.l.), und Andrea Burghaus (4. v.l.), Marketingassistentin, einen herzlichen Empfang. Foto: Andrea Burghaus
Foto: Privat
Quelle: www.voba-owd.de
..." im schönen Moellenbick" beenden wir am kommenden Wochenende unsere Schützenfestsaison 2019.
Viele schöne Stunden haben wir auf verschiedenen Festen gemeinsam verbracht - beginnend am Pfingstwochenende auf dem eigenen Schützenfest in Hünsborn. Es folgte die Gestaltung des Festzuges am Schützenfestsamstag in Gummersbach, ein spannendes Vogelschießen in Sinspert mit emotionaler Krönungszeremonie und drei tolle Tage bei unseren Freunden der St. Hubertus Schützen in Menden. Am kommenden Wochenende freuen wir uns, mit den Müllenbacher Schützen 3 Tage lang ihr Hochfest zu feiern.
Nach der Saison bleiben wir keinesfalls untätig - die Renovierung des Musikhauses beginnt. Wir nutzen unsere Sommerpause, um zum Probenbeginn im September noch besser aufgestellt zu sein und ein neues Klangbild in unseren Räumen erleben zu können.
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Hoffnung“ Hünsborn unter erstmaliger Leitung von Andreas Arns waren umfangreiche Renovierungsarbeiten des vereinseigenen Musikhauses ein Schwerpunktthema. Das Haus wird 2021 bereits 50 Jahre alt und es werden verschiedene Maßnahmen notwendig. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden bereits die Fenster erneuert und damit die Außenrenovierung abgeschlossen. Im laufenden Jahr steht der Klang im Inneren des Vereinsheims im Fokus. Die geplanten Dämmungsarbeiten wurden durch die Versammlung einstimmig genehmigt.
Der erneut im Amt bestätigte erste Kassierer Andreas Holterhof stellt in seinem Kassenbericht die durchaus positive finanzielle Lage des Vereins dar. Schriftführer Jannik Fischer hatte zuvor im Jahresbericht die Aktivitäten des Vereins zusammengestellt und die abgeleisteten Termine verlesen. Der Musikverein war auf den Schützenfesten in Gummersbach, Sinspert, Menden, Müllenbach und Meinerzhagen engagiert und konnte auch mit diesem hohen Einsatz der einzelnen Musiker die gute Kassenlage stabilisieren.
Die zweite Vorsitzende Stefanie Arns berichtete über die Jugendarbeit und die Aktivitäten des Jugendorchesters. Im Jahr 2019 wird das 41-köpfige Jugendorchester auf den Konzerten der Musikvereine Hünsborn, Ottfingen und Altenhof zu hören sein, auf dem eigenen Weihnachtsmarkt und natürlich zum Martinszug. Darüber hinaus wird ein Schnuppertag veranstaltet, zu dem interessierte Kinder und Jugendliche Instrumente ausprobieren können.
Im weiteren Verlauf der Versammlung konnte Andreas Arns einige Musiker für ihre langjährige Treue ehren. Jeweils 20 Jahre sind Erwin Schönauer und Benjamin Mayer aktive Mitglieder des Vereins. Felizitas Froese kann auf insgesamt 25 Jahre zurückblicken. Seit inzwischen 30 Jahren ist Simone Röcher aktive Musikerin in Hünsborn. Arns hebt das besondere Engagement der Freudenbergerin hervor; sie hat im Jahr 2018 den besten Probenbesuch gehabt und auch bei den zahlreichen Auftritten war sie nahezu immer mit dabei.
Auf 25 Jahre passive Mitgliedschaft können Antonius Quast, Willi Kinkel, Monika Arns und Margarete Rasche-Alvarez zurückschauen. Heinz-Theo Hochhard unterstützt den Musikverein seit bereits 50 Jahren. Mit Raphaela Bruch konnte Andreas Arns eine der ersten Frauen des Musikvereins ehren. Vor 50 Jahren ebnete sie den Weg für viele nachfolgende Musikerinnen. Nach einigen aktiven Jahren inklusive Tanzmusik ist sie inzwischen passives Mitglied.
Im Jahr 2019 richtet der Verein die Veranstaltung „Auf Himmelfahrt am Flugplatz“ das 10. Mal gemeinsam mit dem Luftsportverein Hünsborn aus. Außerdem ist der Verein auf den Schützenfesten in Gummersbach, Sinspert, Menden und Müllenbach zu hören. Am dritten Adventssonntag wird es eine Neuauflage des beliebten Weihnachtszaubers am Musikhaus geben.
Am Freitag, den 25. September ging es für einige unserer Jugendlichen des Vereins hoch hinaus. Sogar sehr hoch hinaus, denn bei unserem Ausflug in die DAV Kletterhalle nach Siegen galt es 16 Meter...
Wir sind ständig auf der Suche nach Neuigkeiten und mehrere Telefonate mit dem Ordnungsamt, doch plötzlich stand es fest: Pfingstwecken findet auch 2020 statt! Aber dass es „anders“ wird war schon...
Aufgrund der aktuellen Lage sind wir, der Luftsportverein Hünsborn und der Musikverein Hünsborn, gezwungen unsere Veranstaltung "Auf Himmelfahrt am Flugplatz 2020" abzusagen. Wir hoffen, dass Ihr...
Keine Termine |
Keine Termine |
Keine Termine |